Der Schwarzwald, dieses mystische Waldgebiet im Südwesten Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Wanderer. Mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln, tiefen Tälern und malerischen Seen bietet er eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten für jedes Fitnesslevel. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderwege vor, die das einzigartige Naturerlebnis Schwarzwald in all seiner Vielfalt präsentieren.

1. Der Westweg – Der Klassiker unter den Schwarzwald-Fernwanderwegen

Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Er erstreckt sich über 285 Kilometer von Pforzheim bis nach Basel und führt über die höchsten Erhebungen des Schwarzwalds. Markiert durch eine rote Raute auf weißem Grund, bietet dieser Weg spektakuläre Ausblicke, tiefe Wälder und authentische Schwarzwalddörfer.

Highlights: Mummelsee, Feldberg (höchster Berg des Schwarzwalds), Belchen, Titisee und der Blick auf die Alpen bei klarem Wetter.

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll – der gesamte Weg erfordert gute Kondition, kann aber in Etappen bewältigt werden.

Tipp: Für Einsteiger eignet sich besonders die Etappe von Forbach nach Hausach, die durch das wildromantische Murgtal führt.

2. Der Schluchtensteig – Durch die wildesten Landschaften des Südschwarzwalds

Der Schluchtensteig ist ein 119 Kilometer langer Rundwanderweg, der durch die eindrucksvollsten Schluchten des südlichen Schwarzwalds führt. Die Tour startet und endet in Feldberg-Bärental und führt durch tiefe Schluchten, entlang rauschender Wasserfälle und über aussichtsreiche Höhen.

Highlights: Wutachschlucht (größte Schlucht Deutschlands), Haslachschlucht, Glasträgerweg und Todtnauer Wasserfall.

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll – teilweise steile Auf- und Abstiege, schmale Pfade und exponierte Stellen.

Tipp: Die beste Wanderzeit ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr kann es nach der Schneeschmelze sehr rutschig sein.

3. Der Seensteig – Eine Wanderung von See zu See

Der Hochschwarzwälder Seensteig verbindet die schönsten Seen des Schwarzwalds auf einer Strecke von etwa 90 Kilometern. Die Route führt von Hinterzarten über den Feldberg und Schluchsee bis nach Titisee und bietet eine perfekte Kombination aus anspruchsvollen Wanderabschnitten und erholsamen Pausen an kristallklaren Seen.

Highlights: Titisee, Schluchsee, Feldsee (Gletschersee), Windgfällweiher und die Felsen am Hochfirst.

Schwierigkeitsgrad: Mittel – überwiegend gut begehbare Wege mit moderaten Höhenunterschieden.

Tipp: Packen Sie Ihre Badesachen ein! Im Sommer bieten die Seen eine willkommene Erfrischung nach der Wanderung.

4. Der Feldbergsteig – Auf den höchsten Gipfel des Schwarzwalds

Der Feldbergsteig ist eine Rundwanderung um den 1.493 Meter hohen Feldberg, den höchsten Berg des Schwarzwalds. Die etwa 12 Kilometer lange Tour führt durch artenreiche Naturschutzgebiete, über alpine Matten und bietet spektakuläre Panoramablicke.

Highlights: Feldbergturm mit 360-Grad-Panorama, Feldsee, Zastler Loch (größter Gletscherkessel des Schwarzwalds) und die alpinen Wiesen mit seltener Flora.

Schwierigkeitsgrad: Mittel – einige steile Abschnitte, insgesamt aber gut zu bewältigen.

Tipp: Starten Sie früh am Morgen, um die Aussicht ohne Nebel genießen zu können und den Touristenmassen zu entgehen.

5. Die Ravennaschlucht – Mystische Wanderung durch eine Klamm

Die Wanderung durch die Ravennaschlucht ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Der gut ausgebaute Weg führt entlang des Ravennabach durch eine enge, wildromantische Schlucht mit zahlreichen Wasserfällen und unter dem imposanten Höllental-Viadukt hindurch.

Highlights: Ravenna-Viadukt, Wasserfälle, historische Ravennabrücke und alte Mühlen.

Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel – größtenteils gut ausgebaute Wege, auch für Familien mit Kindern geeignet.

Tipp: Besuchen Sie die Schlucht im Herbst, wenn das Laub in bunten Farben leuchtet, oder zur Adventszeit, wenn der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht stattfindet.

6. Der Genießerpfad Murgels Abenteuer – Perfekt für Familien

Der "Murgels Abenteuer" bei Baiersbronn ist ein speziell für Familien konzipierter Wanderweg. Auf etwa 5 Kilometern Länge führt er durch Wälder und über Wiesen, vorbei an zahlreichen interaktiven Spielstationen, die Kinder die Natur des Schwarzwalds entdecken lassen.

Highlights: Spielstationen zum Thema Wasser und Wald, Wassererlebnispfad, und kindgerechte Informationstafeln.

Schwierigkeitsgrad: Leicht – kinderfreundlich mit nur geringen Höhenunterschieden.

Tipp: Planen Sie genügend Zeit ein, damit die Kinder an den Spielstationen verweilen können. Ein Picknick an einem der schönen Rastplätze rundet das Erlebnis ab.

7. Der Kandelhöhenweg – Aussichtsreiche Höhenwanderung

Der Kandelhöhenweg verläuft über etwa 100 Kilometer entlang des nördlichen Schwarzwalds von Oberkirch bis St. Peter. Die Route führt meist auf Höhenwegen mit herrlichen Ausblicken auf die Rheinebene, den Kaiserstuhl und bei klarem Wetter bis zu den Vogesen.

Highlights: Kandel-Gipfel (1.241 m), Präger Gschwendt, St. Peter mit barocker Klosterkirche und die Aussicht vom Rohrhardsberg.

Schwierigkeitsgrad: Mittel – mäßige Höhenunterschiede, aber längere Distanzen zwischen den Etappenorten.

Tipp: Besonders im Frühjahr, wenn die Obstbäume blühen, und im Herbst zur Weinlese bietet der Weg spektakuläre Panoramen.

8. Der Zweitälersteig – Durch zwei malerische Täler

Der 108 Kilometer lange Zweitälersteig führt durch das Elz- und Simonswäldertal und verbindet die Orte Waldkirch und Denzlingen in einer großen Runde. Der Weg besticht durch seine abwechslungsreiche Landschaft mit tiefen Tälern, aussichtsreichen Höhen und traditionellen Schwarzwaldhöfen.

Highlights: Prächtiger Blick vom Kandel, mittelalterliche Stadt Waldkirch, Hünersedelturm und die weiten Weideflächen im Simonswäldertal.

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll – größere Höhenunterschiede und teilweise steile Abschnitte.

Tipp: Nutzen Sie die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, um einzelne Etappen als Tagestouren zu wandern.

Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung

Beste Wanderzeit: Die optimale Zeit für Wanderungen im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr blühen die Wiesen, der Sommer bietet warme Temperaturen, und der Herbst verzaubert mit seinem Farbenspiel.

Ausrüstung: Gutes Schuhwerk ist unerlässlich, ebenso wie wetterfeste Kleidung (auch im Sommer kann es in den Höhenlagen kühl werden). Eine Wanderkarte oder GPS-Gerät, ausreichend Wasser und Proviant sollten nicht fehlen.

Unterkünfte: Entlang der Wanderwege gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten - von einfachen Wanderhütten über gemütliche Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. In der Hauptsaison empfiehlt sich eine Reservierung im Voraus.

Anreise: Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Die KONUS-Gästekarte, die viele Unterkünfte kostenlos anbieten, ermöglicht die freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Schwarzwald.

Fazit: Wandervielfalt im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft Wandererlebnisse für jeden Geschmack und jedes Können. Von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren, von familienfreundlichen Themenwegen bis zu mehrtägigen Fernwanderungen – hier findet jeder seinen persönlichen Lieblingspfad.

Lassen Sie sich verzaubern von dichten Wäldern, rauschenden Bächen, malerischen Seen und weiten Ausblicken. Entdecken Sie traditionelle Schwarzwaldhöfe, gemütliche Gasthäuser und die herzliche Gastfreundschaft der Region. Eine Wanderung im Schwarzwald ist mehr als nur Bewegung in der Natur – sie ist ein Eintauchen in eine Landschaft, die seit Jahrhunderten Menschen inspiriert.